Bitumendickbeschichtung: Die beste Wahl für langfristigen Schutz und Abdichtung

Bitumendickbeschichtung ist eine essentielle Technik zur Abdichtung von Gebäuden gegen Feuchtigkeit. Sie schützt Wände und Fundamente effektiv vor Wassereintritt. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Bitumendickbeschichtung ist, wie sie angewendet wird und welche Vorteile sie bietet.

  • Startseite
  • Ratgeber
  • Bitumendickbeschichtung: Die beste Wahl für langfristigen Schutz und Abdichtung

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Bitumendickbeschichtungen bieten einen zuverlässigen Langzeitschutz vor Feuchtigkeit durch mehrere Schichten polymermodifiziertes Bitumen, ideal für erdberührte Konstruktionen.
  • Die Beschichtungen zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Rissüberbrückungsfähigkeit aus, was sie besonders geeignet für verschiedene Anwendungen wie Keller und Fundamente macht.
  • Umweltfreundliche, lösemittelfreie Produkte reduzieren Gesundheitsrisiken und verbessern die Luftqualität, während eine sorgfältige Untergrundvorbereitung und richtige Lagerung für die Effektivität der Abdichtung entscheidend sind.
Fordern Sie jetzt unsere kostenlose Vor-Ort-Analyse zur Feuchtigkeit in Ihrem Objekt an. Schnell und unkompliziert.

Was ist Bitumendickbeschichtung?

Bitumendickbeschichtung bezeichnet die Anwendung von mehreren Schichten aus polymermodifiziertem Bitumen, um Bauwerke vor Feuchtigkeit zu schützen. Diese Technologie wird oft als Ergänzung zu herkömmlichen Abdichtungsmethoden wie Folien oder Bitumenbahnen verwendet. Dabei handelt es sich um spezielle Abdichtungsmaterialien, die elastisch und wasserundurchlässig sind, und häufig im Bauwesen für den Schutz von Fundamenten und Wänden eingesetzt werden.

Hinweis:

Bitumendickbeschichtungen sind schützende und abdichtende Materialien, die auf verschiedene Untergründe aufgebracht werden, um vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie bieten eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Abdichtung von Bauwerken, indem sie verhindern, dass Wasser und Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen. Diese Eigenschaften machen sie besonders wertvoll in Bereichen, die ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Kellerwände und Fundamente. 

Anwendungsgebiete

Bitumendickbeschichtungen sind vielseitig einsetzbar, insbesondere für die Abdichtung von Kellerwänden, Fundamenten und Bodenplatten. Sie finden Anwendung in Bereichen wie Kellern, wo sie als effektive Abdichtung gegen Wasser eingesetzt werden. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Bauprojekte, die langfristigen Schutz vor Feuchtigkeit erfordern.

Erdberührte Abdichtung

Erdberührte Abdichtungen sind ein wichtiger Anwendungsbereich für Bitumendickbeschichtungen, da sie erdberührte Strukturen vor Feuchtigkeit und Wasser schützen. Diese Bauwerksabdichtung bietet eine hohe Beständigkeit gegen Erd- und Niederschlagswässer und verhindert die Wasseraufnahme in erdberührten Bauteilen.

Die Dehnbarkeit der Beschichtungen ermöglicht es, Risse im Untergrund zu überbrücken und Spannungen ohne Rissbildung zu absorbieren. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für problematische Bauumgebungen, die eine zuverlässige Feuchtigkeitsbarriere erfordern.

Außenabdichtung

Für die Außenabdichtung eignen sich Dickbeschichtungen hervorragend, um Wände und Flächen gegen eindringendes Wasser und Feuchtigkeit abzuschirmen und somit die Bausubstanz schützen. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz für Außenwände und -flächen, indem sie das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser verhindern. Die häufige Anwendung zur Abdichtung von Außenwänden zeigt ihre Effektivität und Zuverlässigkeit.

Bitumendickbeschichtung_Produkteigenschaften

Vielseitige Anwendung von Bitumendickbeschichtungen für langfristigen Feuchtigkeitsschutz

Produkteigenschaften

Bitumendickbeschichtungen zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus, was sie besonders widerstandsfähig gegen Rissbildung macht. Diese hohe Flexibilität ermöglicht es der Beschichtung, sich an Bewegungen und Veränderungen der Untergründe anzupassen, ohne ihre Abdichtungsfunktion zu verlieren. Sie besitzen die Fähigkeit zur Rissüberbrückung, was bedeutet, dass sie Risse bis zu einer Breite von 2 mm überdecken können.

Die meisten Bitumendickbeschichtungen sind polymer-modifiziert, was ihre Flexibilität und Haftung verbessert. Die chemische Zusammensetzung dieser Beschichtungen besteht hauptsächlich aus Bitumenemulsion, Polymerharzen und Füllstoffen, die ihre Flexibilität und Haltbarkeit erhöhen.

Diese Eigenschaften machen sie zu einer idealen Wahl für Bauprojekte, die eine dauerhafte und flexible Bauwerksabdichtung erfordern. Die Kombination aus Flexibilität, Rissüberbrückung und Haltbarkeit stellt sicher, dass die Bitumendickbeschichtungen auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Hochflexibel, dehnfähig und rissüberbrückend

Die Flexibilität der Bitumendickbeschichtungen ermöglicht eine dauerhafte Abdichtung, selbst bei wechselnden Temperaturen. Die dehnfähigen Eigenschaften sind ezntscheidend für die Anpassungsfähigkeit an strukturelle Bewegungen und verhindern somit das Versagen der Abdichtung.

Tipp:

Bitumen-Dickbeschichtungen bieten also eine hohe Rissüberbrückungsfähigkeit, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, Risse im Untergrund bis zu einer bestimmten Breite zu überbrücken. Sie sind sowohl wasserfest als auch langlebig und bieten somit einen zuverlässigen Schutz für Bauwerke.

Lösemittelfrei

Lösemittelfreie Bitumendickbeschichtungen sind umweltfreundlicher, da sie keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) freisetzen. Durch die Vermeidung von Lösungsmitteln wird die Luftqualität verbessert und die Umweltbelastung minimiert. Die Verwendung lösemittelfreier Produkte schützt die Anwender vor gesundheitsgefährdenden Dämpfen und Chemikalien.

Technische Daten

Produkte wie Ausgleichsmasse auf Bitumenbasis sind in verschiedenen Gewichtseinheiten erhältlich, typischerweise zwischen 5 kg und 25 kg. Die Verfügbarkeit von Ausgleichsmasse aus Bitumen ist in verschiedenen Gebindegrößen und Formaten gegeben, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine flexible Auswahl für verschiedene Projekte, sodass die richtige Menge für jede Anwendung verfügbar ist.

Zusammensetzung

Die chemische Basis von Bitumendickbeschichtungen besteht aus einer Bitumenemulsion, die mit Polymeren verstärkt ist. Diese chemische Zusammensetzung ist entscheidend für die Funktionen und Eigenschaften der Beschichtungen, da sie die Flexibilität und Haftung verbessert. Die Polymeren sorgen dafür, dass die Beschichtung dehnfähig und rissüberbrückend bleibt, was besonders wichtig ist, um die Abdichtung bei strukturellen Bewegungen oder Temperaturschwankungen zu erhalten.

Zusätzlich zu ihrer Flexibilität bieten diese Beschichtungen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen chemische Einflüsse und UV-Strahlung, was ihre Langlebigkeit erhöht. Die Kombination aus Bitumen und Polymeren ermöglicht es den Beschichtungen, sich optimal an verschiedene Untergründe anzupassen, sei es Beton, Mauerwerk oder Polystyrol Hartschaumplatten. Dies macht sie zu einer vielseitigen Lösung für Bauprojekte, die eine zuverlässige Abdichtung erfordern.

Hinweis:

Diese Kombination von Materialien sorgt für eine langlebige und effektive Abdichtung von Bauwerken. Die Verwendung von polymermodifizierten Bitumendickbeschichtungen nach DIN 18533 gewährleistet, dass die Abdichtungen den hohen Anforderungen an Bauwerksabdichtungen entsprechen und zuverlässig gegen nichtdrückendes Wasser und Bodenfeuchte schützen.

Dichte und Konsistenz

Die Dichte von Bitumendickbeschichtungen liegt typischerweise bei etwa 1,2 kg/dm³, was einen direkten Einfluss auf die Verarbeitbarkeit hat. Die Dichte der gebrauchsfertigen Mischung liegt bei etwa 0,65 kg/l, während die Konsistenz pasteartig und thixotrop ist, was eine einfache Anwendung ermöglicht.

Diese Dichte und Konsistenz sind entscheidend für die Verarbeitung und Anwendungsdicke. Bei der Vermischung der Komponenten von Bitumendickbeschichtungen ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um die richtige Konsistenz und Anwendung zu gewährleisten.

Untergrundvorbereitung

Bei der Abdichtung von erdberührten Bauteilen ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung entscheidend, um die Haftung der Bitumendickbeschichtung sicherzustellen. Die Abdichtung erfordert eine gründliche Reinigung des Untergrunds von Schmutz und haftungsstörenden Materialien.

Reinigung und Trocknung

Es ist wichtig, den Untergrund vor der Bitumendickbeschichtung vollständig zu reinigen, um Rückstände von Staub oder Schmutz zu entfernen. Vor dem Auftragen der Beschichtung muss der Untergrund gründlich von Schmutz und Feuchtigkeit befreit werden.

Die Trocknungszeit des Untergrunds sollte ausreichend sein, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verbleibt, die die Beschichtung beeinträchtigen könnte.

Hinweis:

Was ist Bitumen überhaupt: Bitumen ist ein schwarzes, zähflüssiges Material aus Erdöl, das sich durch seine wasserabweisenden und haftenden Eigenschaften auszeichnet. Es wird hauptsächlich im Straßenbau sowie zur Abdichtung von Bauwerken eingesetzt.

Fugenbehandlung

Risse und Fugen im Untergrund müssen vor dem Auftragen der Dickbeschichtung gründlich verschlossen werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Die richtige Rissbehandlung umfasst das Ausfräsen von Rissen und das anschließende Reinigen der entstandenen Fugen.

Verarbeitung

Die Verarbeitung von Bitumen erfordert eine präzise Einhaltung der Herstellervorgaben für optimale Ergebnisse. Die Verwendung von Bitumendickbeschichtungen sollte nicht bei Temperaturen unter 5 °C oder über 30 °C erfolgen, um eine optimale Verarbeitung zu gewährleisten. Es ist ratsam, während der Anwendung jeglichen Kontakt mit brennbaren Materialien zu vermeiden, um Brandgefahr zu minimieren.

Für horizontale Flächen wird ein Verbrauch von mindestens 150 Gramm pro Meter Applikationslänge empfohlen, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten.

Grundierung

Die Grundierung mit einem Bitumen-Voranstrich ist entscheidend, um die Haftung der nachfolgenden Bitumenschichten zu verbessern und die Abdichtung zu optimieren. Vor dem Auftragen der Bitumenschicht muss der Untergrund mit einer geeigneten Grundierung vorbehandelt werden, um die Haftung zu verbessern.

Achtung!

Eine Grundierung ist deswegen notwendig, um die Haftung der anionischen Bitumenbeschichtungen zu verbessern und sicherzustellen, dass der Untergrund optimal vorbereitet ist.

Mischen und Auftragen

Die Mischung der Komponenten muss mindestens drei Minuten dauern, um eine homogene Masse zu gewährleisten, bevor die Dickbeschichtung aufgetragen wird. Für die Applikation von Bitumen sind spezielle Werkzeuge wie Glättekellen oder Schichtdickenkellen zu verwenden, um die richtige Schichtdicke zu gewährleisten.

Diese Schritte sind entscheidend, um eine gleichmäßige und effektive Abdichtung zu gewährleisten.

Verbrauch und Schichtdicken

Der Verbrauch der Bitumendickbeschichtung variiert je nach Anwendung und in Abhängigkeit von den folgenden Wassereinwirkungsklassen:

  • W1-E
  • W2.1-E
  • W3-E
  • W4-E

Die Nassschichtdicke ist die Dicke der Beschichtung im frischen Zustand, während die Trockenschichtdicke die Dicke nach der Verdunstung der Lösungsmittel misst. Diese Unterschiede sind entscheidend für die Leistung der Abdichtung und die langfristige Haltbarkeit.

Bitumendickbeschichtung_Verbrauchsangaben

Schichtdicke: Entscheidend für Haftung und Leistung der Bitumendickbeschichtung

Verbrauchsangaben

Für Anwendungen, die als W1-E klassifiziert sind, werden etwa 3,5 kg Bitumen pro Quadratmeter benötigt, während W2.1-E etwa 4,5 kg pro Quadratmeter erfordert. Für Wasserbeanspruchungsklassen W2.1-E liegt der durchschnittliche Verbrauch bei etwa 5,6 Litern pro Quadratmeter.

Die nasse Schichtdicke für W1-E und W4-E Anwendungen beträgt dagegen etwa 3,5 mm, während sie für W2.1-E und W3-E 4,5 mm erreicht. Ein hoher Trockensubstanzgehalt von ungefähr 80% in Bitumendickbeschichtungen trägt zu schnellen Trocknungszeiten und effektiver Abdichtung bei.

Nass- und Trockenschichtdicke

Die Nass- und Trockenschichtdicke ist entscheidend für die Leistung der Bitumendickbeschichtung. Der Unterschied zwischen Nass- und Trockenschichtdicke beeinflusst die Haftung und die Gesamtleistung der Beschichtung. Bei der Anwendung auf geneigten Flächen ist ein Mindestverbrauch von 40 Gramm pro Zentimeter Schichtdicke pro Meter Anwendungsfläche erforderlich, wobei eine Schichtdickenkelle hilfreich sein kann.

Tipp:

Die korrekte Berücksichtigung von Nass- und Trockenschichtdicke sorgt für optimale Haftung und langfristige Schutzwirkung.

Lagerung und Haltbarkeit

Die richtige Lagerung von Bitumendickbeschichtungen beeinflusst ihre Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit. Um die Qualität zu erhalten, spielen die Lagerbedingungen und die Haltbarkeit der Beschichtungen eine besondere Rolle: Behälter gelagert werden.

Lagerbedingungen

Die Lagerung von Bitumendickbeschichtungen sollte unter optimalen Bedingungen erfolgen, um die Qualität zu gewährleisten. Die Lagerung muss an einem kühlen, trockenen Ort erfolgen, um Frostschäden und Lichtbelastung zu vermeiden. Die Lagerstätte für Bitumen sollte frostfrei sein und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Eine ordnungsgemäße Lagerung kann die Haltbarkeit und damit die Wirksamkeit der Bitumendickbeschichtungen erheblich verlängern.

Haltbarkeit

Die maximale Haltbarkeit von Bitumendickbeschichtung ist im original verschlossenen Behälter am besten gewährleistet. Die Haltbarkeit von Bitumendickbeschichtungen kann bis zu fünf Jahre betragen, solange sie in einem original verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.

Achtung!

Die Haltbarkeit der Bitumendickbeschichtung beträgt mindestens 12 Monate, wenn sie ordnungsgemäß gelagert wird.

Sicherheitshinweise

Es ist wichtig, beim Umgang mit Bitumendickbeschichtungen geeignete Schutzausrüstung zu tragen, darunter Handschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz. Der Kontakt mit Haut und Augen sollte vermieden werden; im Falle eines Kontakts ist eine gründliche Spülung mit viel Wasser erforderlich.

Die CE-Zertifizierung bestätigt, dass Bitumendickbeschichtungen den europäischen Normen für Sicherheit und Leistung entsprechen. Lösemittelfreie Bitumendickbeschichtungen reduzieren die Umweltbelastung und minimieren Gesundheitsrisiken für Anwender. Die Formulierung ohne Lösemittel reduziert Emissionen während der Anwendung, was sowohl der Umwelt als auch der Gesundheit der Anwender zugutekommt.

Fordern Sie jetzt unsere kostenlose Vor-Ort-Analyse zur Feuchtigkeit in Ihrem Objekt an. Schnell und unkompliziert.

Verfügbarkeit und Bestellung

Die Verfügbarkeit von Ausgleichsmasse auf Bitumenbasis ist oft ganzjährig gegeben und umfasst verschiedene Lieferformen wie Eimer und Stück. Die Produkte sind in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden lieferbar, wobei eine schnelle Zustellung in bestimmten Regionen zusätzliche Kosten verursachen kann.

Artikelnummern und Gebindegrößen

Bitumendickbeschichtungen sind in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich, um unterschiedlichen Projektanforderungen gerecht zu werden. Die Kemmler BD01 Bitumen Dickbeschichtung bit k2 wird in 30-Liter-Gebinden angeboten und ist als einkomponentige, lösemittelfreie Lösung erhältlich.

Online-Bestellung

Die Bestellung von Bitumendickbeschichtungen kann bequem über Online-Shops erfolgen, die eine schnelle Lieferung bieten. Die Beschichtung kann online bestellt und anschließend in einer Niederlassung abgeholt werden, was eine flexible Kaufoption ermöglicht. Baustoffe, einschließlich Bitumendickbeschichtungen, können bequem online bestellt und bundesweit geliefert werden.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist eine Bitumendickbeschichtung?

2. Wo kann man Bitumendickbeschichtungen anwenden?

3. Was sind die Hauptvorteile einer lösemittelfreien Bitumendickbeschichtung?

4. Wie bereitet man den Untergrund für eine Bitumendickbeschichtung vor?

5. Wie kann man Bitumendickbeschichtungen online bestellen?

Zusammenfassung

Bitumendickbeschichtungen bieten eine hervorragende Lösung für die langfristige Bauwerksabdichtung. Ihre hohe Flexibilität, Rissüberbrückung und Lösemittelfreiheit machen sie zu einer umweltfreundlichen und sicheren Option für verschiedene Bauprojekte. Die richtige Anwendung und Untergrundvorbereitung sind entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit den richtigen Lagerbedingungen und Sicherheitsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Bitumendickbeschichtungen ihre maximale Leistung erbringen und eine dauerhafte Abdichtung bieten.

Ratgeber lesen
Mülheim an der Ruhr Kellersanierung: Feuchte Keller effektiv trockenlegen und schützen
Ratgeber lesen
Mülheim an der Ruhr Mauertrocknung: Effizienter Schutz vor Feuchtigkeit im Haus
Ratgeber lesen
Rohrdurchführung abdichten: Experten-Tipps für eine wasserdichte Verbindung
Sie haben Fragen zu Feuchtigkeitsschäden und brauchen Hilfe? Stellen Sie uns Ihre Fragen:
TÜV Zertifizierung und QR-Code RONETEC, Nenad
Nenad